amperio elektroauto elektroladesäule beratung logo weiß

Schulungen
zur Elektromobilität

Die Elektromobilität-Schulung von amperio

Viele Firmen haben sich in den letzten Jahren für eine grünere Zukunft entschieden und stellen auf Elektromobilität um. Oft ist mit der Anschaffung von elektrischen Fahrzeugen jedoch erst der halbe Weg gegangen. Eine Möglichkeit zum Aufladen muss geschaffen und ordnungsgemäß verwaltet werden. Es muss dafür gesorgt werden, dass alle Nutzer verstehen, wie Strom geladen und abgerechnet wird.
Für Einsteiger kann es bei der Umsetzung elektrischer Mobilitätskonzepte schwer sein, den Durchblick zu behalten. Oft geht es um Themen wie Backend, Lastmanagement oder Eichrecht. Vieles davon ist wenig intuitiv. Wer also nicht Wochen und Monate wertvoller Arbeitszeit in die Erarbeitung des nötigen Wissens investieren möchte, ist mit einer professionellen Schulung gut beraten.
amperio blickt zurück auf über 7 Jahre in der Branche der Elektromobilität. In dieser Zeit haben wir deutschlandweit Ladestationen aufgebaut und einer Vielzahl namhafter Unternehmen bei ihrer Elektrifizierung als Berater zur Seite gestanden.
In unseren Schulungen vermitteln wir Ihnen und Ihrem Team alle nötigen Inhalte, um auch Ihren Betrieb zu elektrifizieren. Lernen Sie unten mehr über die Schulungsmodule oder lassen Sie sich direkt persönlich beraten!
Speziell für Autohändler bieten wir darüber hinaus die Erweiterung “Verkauf von Elektroautos und Ladehardware” an.

Inhalte

1. Modul: e-Mobilitätsmarkt

Im ersten Modul wird ein Überblick zur aktuellen Marktsituation gegeben. Wir betrachten e-Fahrzeugzulassungen sowie gebaute Ladestationen im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern. Es wird gezeigt, wie sich die Akkugrößen der am weitesten verbreiteten Elektroauto-Modelle über die letzten Jahre entwickelt haben und was die nähere Zukunft bereit hält. Wir klären, wie viel ein Elektroauto im Betrieb effektiv kostet und welche Finanzvorteile sich Ihnen bieten. Vor allem aber das Thema Förderung von Elektroautos und Ladeinfrastruktur wird ausführlich behandelt.

2. Modul: Ladehardware

Im zweiten Modul behandeln wir die bestehenden Ladestandards, d.h. die relevanten Normierungen nach IEC sowie Steckertypen mit deren Limitierungen. Auch alternative Ladekonzepte werden in diesem Zuge angesprochen. Anhand einer Betrachtung der maximalen Ladegeschwindigkeiten gängiger e-PKW zeigen wir den tatsächlichen Bedarf der meisten Elektroauto-Besitzer. Zudem zeigen wir Ihnen an einem konkreten Fallbeispiel die typische Auslegung eines Ladeinfrastruktur-Projekts. Nach Rücksprache kann über die Versorgung des eigenen Fuhrparks hinaus auch die Möglichkeit angesprochen werden, mit einer öffentlich zugänglichen Ladesäule Geld zu verdienen.

3. Modul: E-Mobilität im Alltag

In Modul drei dreht sich alles um die alltägliche Nutzung von Ladeinfrastruktur. Die Teilnehmer werden in die drei unterschiedlichen Bedarfskategorien eingeführt und verstehen anhand konkreter Ladehardware, wie der jeweilige Bedarf erfüllt wird. Alle alltäglich benötigten Schritte für das Laden von Elektroautos, u.a. das Finden von Ladestationen, der Ladevorgang selbst und das Bezahlten werden erklärt. Auch typische Probleme und deren Lösungen werden behandelt.

4. Modul: Abrechnung von Strom

Das vierte Modul widmet sich der softwaretechnischen Seite des Ladevorgangs. Die Funktionsweise des Abrechnungssystems wird erklärt sowie das so genannte Roaming zum Laden in verschiedenen Anbieter-Netzwerken. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Ladesäulenverordnung (LSV). Anhand einer konkreten, gängigen Softwarelösung erklären wir die Steuerung und Überwachung einer Ladesäule. Außerdem wird das in Deutschland so wichtige Thema des Eichrechts angesprochen.

Hier anfragen:

    1. captcha