Standortqualifizierung für Ladeinfrastruktur

Mit uns finden Sie heraus, wie gut Ihre Standorte sich für öffentliche Ladeinfrastruktur eignen!

Für den wirtschaftlichen Erfolg von Ladestationen für Elektroautos ist ein guter Standort von entscheidender Bedeutung. Bevor Sie mit Ihren Standorten in öffentliche Ladeinfrastruktur investieren, ist eine Standortanalyse ein wichtiger Baustein. Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihr Ladestandort gut und aktiv von Kunden genutzt und somit rentabel wird. amperio unterstützt Sie bei der Standortanalyse zum bedarfsgerechten Aufbau von Ladeinfrastruktur sowie der Standortplanung und, falls gewünscht, bis hin zum Aufbau und Betrieb ihres Ladestandorts.

Nach über 2.000 projektierten Ladepunkten wissen wir, worauf es langfristig bei der Standortplanung für Ladestationen ankommt und unter welchen Voraussetzungen eine hohe Auslastung und Rentabilität gewährleistet werden kann. Unsere Standortanalyse zur sicheren Qualifizierung von Ladestandorten umfasst die aus unserer Sicht drei notwendigen Dimensionen zur Bewertung des künftigen Erfolgs eines Standorts:

Standort-Check

  • Wir analysieren die allgemeine Qualität Ihrer Standorte (Infrastruktur, Aufenthaltsqualität, Konkurrenz)
  • Mittels Luftbildanalyse ermitteln wir wichtige Kennzahlen (z.B. Verkehrsfluss, Verkehrsanbindung, Wettbewerber, Points of Interests in der Umgebung)
  • Nutzen Sie unsere Kompetenz im Bereich Standortanalyse, um die Standorte mit der besten Standortqualität für Ihre Ladeinfrastruktur zu identifizieren.

Technik-Check

  • Wir beraten Sie bei der Auswahl der Standort geeigneten Ladetechnik, egal ob Mitarbeiterparkplatz, Tiefgarage, Supermarkt oder entlang der Autobahn – wir bieten für jedes Ladeerlebnis die passende Ladetechnik an.
  • Dabei betrachten wir insbesondere die Skalierbarkeit der Ladegeschwindigkeit, die Bezahlmethoden, das Backend und die generelle Zukunftsfähigkeit der Technik.

Wirtschaftlichkeitsanalyse

  • Wir prognostizieren für Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Ladestandorts inklusive Auslastungs- und Kapazitätsgrenzen anhand unterschiedlicher Kennzahlen (z.B. Verkehrszahlen, Fahrzeugbestand, Raumtyp) und Entwicklungsszenarien des Fahrzeugbestands.
  • Nutzen Sie unsere Kompetenz im Bereich Wirtschaftlichkeitsberechnung, um herauszufinden, ab wann wann sich Ihre Investition in den Ausbau der Ladeinfrastruktur rentiert.

Viel mehr als nur eine Standortanalyse

Überdimensionierte und folglich nicht ausgelastete Ladestandorte sind das Ergebnis von Fehleinschätzungen, bzw. nicht bedarfsgerechnter Planung. Unsere Analyse beschränkt sich nicht nur auf Ihre potenziellen Standorte – vielmehr berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren, die für den Erfolg eines Ladestandortes entscheidend sind. Hierbei setzen wir auf den ausführlichen und offenen Dialog mit unseren Kunden. Nur so kann es unserer Ansicht nach gelingen, das ganze Potenzial der verschiedenen Möglichkeiten zu entdecken. Bei der persönlichen Präsentation unserer Analyse mit anschließender Handlungsempfehlung bleiben keine Fragen offen. Damit das so bleibt, haben Sie bei uns auch danach jederzeit einen Ansprechpartner für Ihre Anliegen.

Unser Weg zur sicheren Standortqualifizierung

Ihre Anfrage

Egal, ob Sie bisher nur einen losen Gedanken zum Einstieg in die E-Mobilität hatten, oder sich bereits mitten in der Planung zum eigenen Ladestandort befinden: Sie können uns zu jeder Zeit über unser Kontaktformular (Dauer: 5 Minuten) erreichen!

Unverbindliches Beratungsgespräch

Bei einem Beratungsgespräch geht es uns darum, Ihr Projekt mit all seinen Besonderheiten und eventuellen Herausforderungen zu verstehen, sodass wir Ihnen ein bestmögliches Angebot bieten können.

Unser Angebot an Sie

Nicht jeder Kunde benötigt jeden unserer angebotenen Services, dies berücksichtigen wir auch in unserem Angebot an Sie! Je nach Ausgang unseres Beratungsgesprächs erhalten Sie von uns ein an Ihren Bedarf orientiertes Angebot. Dies kann entweder ein Teilpaket oder das Komplettpaket unserer Standortqualifizierung sein. Wir glauben an ehrliche Kommunikation ohne versteckte Kosten.

Stetiger Austausch

Unser Informationsaustausch erfolgt unkompliziert und strukturiert. Damit für Sie keine unnötigen Kosten entstehen, wiegen wir nach jedem Teilschritt genau ab, wie wir gemeinsam weitermachen. Sollte beispielsweise aus der Standortanalyse hervorgehen, dass Ihr Standort für Ladeinfrastruktur ungeeignet ist, berechnen wir selbstverständlich keine überflüssigen Leistungen.

Ergebnispräsentation

Damit keine Fragen offen bleiben, nehmen wir uns die Zeit, das Resultat der Standortqualifizierung mit Ihnen gemeinsam zu besprechen. Hierbei gehen wir auf alle Ergebnisse hinsichtlich der Standortanalyse, der empfohlenen Ladetechnik sowie der Wirtschaftlichkeitsanalyse ein. Anschließend erhalten sie das Resultat unserer Arbeit als strukturiertes PDF. Für weitere Fragen sind wir jederzeit für Sie ansprechbar.

Sie entscheiden, wie es weitergeht

Nachdem wir Ihnen das Potenzial und die Möglichkeiten Ihrer Standorte erläutert haben, haben Sie die Wahl, ob Sie den weiteren Weg gemeinsam mit uns bestreiten, oder ob Sie die Fachplanung und den Betrieb lieber in andere Hände geben wollen.

Wie profitiert mein Standort von öffentlicher Ladeinfrastruktur?

Umsatz erhöhen

Nutzen Sie jetzt den Aufschwung der Elektromobilität. Erreichen Sie ein neues, lukratives Kundensegment, indem Sie potenziellen Kunden mit Elektroautos Ladeinfrastruktur bieten. Während des Ladevorgangs haben Kunden die Gelegenheit, bei Ihnen einzukaufen und sie verkaufen letzlich mehr als zuvor.

Nutzung des eigenen PV-Stroms

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Photovoltaikanlage aus! Die sinnvolle Nutzung einer PV-Anlage erhöht sowohl die Rentabilität eines Ladestandorts als auch den Nutzen einer PV-Anlage signifikant.

Als Vorreiter positionieren

Durch die Bereitstellung von intelligenten Lademöglichkeiten für Ihre Kunden können Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben und zeigen, dass Sie innovativ und an Nachhaltigkeitsthemen interessiert sind. So positionieren Sie sich als Vorreiter in Ihrer Branche und stärken Ihr fortschrittliches und zukunftsorientiertes Image.

Kundenbindung stärken

Indem Sie Ladestationen anbieten, werden Sie Teil des stetig wachsenden urbanen Lade-Netzwerks. Sie gewinnen dabei nicht nur neue Kunden, sondern binden Ihren bestehenden Kundenstamm durch diesen besonderen Service stärker an sich. Positionieren Sie sich jetzt als vertrauenswürdiger und fortschrittlicher Anbieter von Elektromobilität.

Kann man mit einer Ladestation
überhaupt Geld verdienen?

Der aktuell stark umworbene Markt verdeutlicht, dass sich die Investition in Ladeinfrastruktur zu einem sehr rentablen Businesscase entwickelt hat. Der Erfolg und die Rentabilität der Ladestation hängen allerdings von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Standort, den angebotenen Preisen und der Nachfrage.

Eine Ladestation an einem stark frequentierten Ort wie einer Autobahnraststätte oder einem Einkaufszentrum wird voraussichtlich eine höhere Nachfrage nach Lademöglichkeiten haben und somit auch mehr potenzielle Kunden anziehen. Ein Standort mit ausreichend Parkplätzen und guter Sichtbarkeit kann ebenfalls dazu beitragen, dass mehr Kunden die Ladestation nutzen.

Die Preise für das Laden an der Station spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Rentabilität. Sie sollten wettbewerbsfähig sein, aber auch hoch genug, um sicherzustellen, dass die Einnahmen die Betriebskosten decken und einen Gewinn erzielen können.

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und somit auch der Ladebedarf steigt weltweit, was das Potenzial für rentable Ladestandorte erhöht. Eine gute Lage und attraktive Preise können dazu beitragen, dass eine Ladestation für Elektroautos erfolgreich ist und Geld verdienen kann.

Ladestationen für Elektroautos können ebenfalls als Werbeflächen dienen. Durch den Einsatz von Ladetechnik mit integrierten Werbedisplays können nebenbei hohe Werbeeinnahmen generiert sowie geschickte Synergien mit umliegenden Geschäften geschaffen werden.

Speicherung und Verkauf des eigenen Solarstroms

Neben dem Image-Gewinn durch das Angebot von aus der Sonnenenergie gewonnenem Ladestrom ermöglicht eine dem Ladepark angeschlossene PV-Anlage, mit konkurrenzfähigen Preisen wirtschaftlich nachhaltig Ladestrom anzubieten. Zusätzlich macht die Speicherung von PV-Strom auch solche Standorte für Ladeinfrastuktur attraktiv, wo nur eine geringe Netzkapazität gegeben ist oder wo hauptsächlich in den Abendstunden Elektroautos geladen werden.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Es gibt Standorte, die wie für Ladeinfrastruktur gemacht sind. Doch leider gibt es auch sogenannte Ladewüsten, dessen Investment man sich nach einer sorgfältigen Standortqualifizierung im Vorfeld noch einmal anders überlegt hätte. Überlassen Sie nichts dem Zufall: Mit einer unverbindlichen Anfrage über unser Kontaktformular gehen Sie den ersten Schritt für mehr Klarheit über ihren potenziellen Ladestandort!

powered by Typeform