Der amperio Backend-Service
Wir betreiben Ihren Ladestandort
Die Einbindung eines Backends ermöglicht es, das volle Potenzial einer intelligenten Ladestation reibungslos und automatisiert zu nutzen – von der Überwachung bis zur automatischen Abrechnung der Ladevorgänge.
Mit dem amperio Backend-Service bieten wir unseren Kunden alle relevanten Diensteistungen zum privaten und gewerblichen Betrieb Ihrer Ladestationen.
Automatische Abrechnung der Ladevorgänge
Unser Backend-Service ermöglicht das Entsperren der Ladestation für einen ausgewählten Personenkreis kontaktlos per RFID-Ladekarte oder Ladechip sowie für die Öffentlichkeit per Direktzahlungsverfahren mittels einer NFC-fähigen Bank- oder Kreditkarte oder per App.
Wenn Sie einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt besitzen, können Nutzer mit Ladekarten eines fremden Ladenetzes außerdem mittels Netzwerk-Roaming bei Ihnen laden. Die Abrechnung der Ladevorgänge zu dem von Ihnen festgelegten Preis wickelt unser Backend für Sie vollkommen automatisch ab!


Ladevorgänge verwalten & steuern
– alles auf einem Blick
Über Ihre eigene Benutzeroberfläche können Sie alle Vorgänge bequem von Ihrem Computer aus verwalten und und wertvolle Einblicke zur Auslastung des Ladestandorts gewinnen. Damit es zu keinem Zeitpunkt zu einer Überlastung der Stromversorgung kommt, kann ein integriertes Lastmanagement Lastenspitzen durch eine intelligente Steuerung verhindern.
Wir sind für Sie da
Sofern ein Problem in Ihrer Ladeinfrastruktur auftritt, dienen Ihnen unsere Mitarbeiter des First-Level-Support (Telefonhotline) als erste Anlaufstelle für Probleme rund um den Ladeprozess und die Ladestation. Über unseren telefonischen Notdienst steht Ihnen immer ein Profi aus unserem Team zur Verfügung. Die meisten Probleme können wir so in kurzer Zeit für Ihre Nutzer(innen) lösen.
Im Falle eines technischen Defekts, setzen wir selbstverständlich alles daran, mit unserer Expertise und dem technischen Know-How unserer Partner Ihre Ladesäule schnellstmöglich zu reparieren. Sollte ein Problem Third-Level-Support (Techniker(in) vor Ort) benötigen, vereinbaren wir schnellstmöglich einen Termin innerhalb unseres Netzwerks aus speziell ausgebildeten Techniker(innen). Wir kümmern uns um die Koordination und Prozessabwicklung.
Tarif
|
Tarif
|
Tarif
|
|
---|---|---|---|
Transaktionskosten pro Ladevorgang | 0,00€ | 0,49€ | 0,49€ |
Verwaltung und Auswertung der eigenen Ladevorgänge | ✓ | ✓ | ✓ |
Schnittstelle zur Verwaltung von Ladestationen verschiedener Hersteller | ✓ | ✓ | ✓ |
Google Maps Karte der eigenen Ladestationen mit Echtzeit-Status zur internen Ansicht | ✓ | ✓ | ✓ |
Remote Control (Fernsteuerung) | ✓ | ✓ | ✓ |
Freischaltung via RFID-Karte oder -Chip | ✓ | ✓ | ✓ |
Abrechnung des geladenen Stroms an interne Nutzer (halböffentliches Laden) |
— | ✓ | ✓ |
Quartalsübersicht der Gutschriften aus getätigten Ladevorgängen | — | ✓ | ✓ |
Quartalsübersicht aller Transaktionen | — | ✓ | ✓ |
Frei wählbarer Stromverkaufspreis | — | ✓ | ✓ |
Abrechnung des geladenen Stroms an externe Nutzer (öffentliches Laden) |
— | — | ✓ |
Kundenbindung durch Ausgabe von RFID-Karten zum Laden im gesamten amperio-Netzwerk / Europaweites Netzwerk | — | — | ✓ |
Roaming mit e-Clearing | — | — | ✓ |
Vollautomatischer POI-Export, um Ladestationen auf Apps und Websites der Roamingpartner anzuzeigen | — | — | ✓ |
Freischaltung via App | — | — | ✓ |
Giro-e (Zahlung mit EC-Karte), optional | — | ✓ 24,00€ (netto) pro Ladepunkt / Jahr, nur in Verbindung mit Giro-e-fähiger Ladetechnik |
✓ 24,00€ (netto) pro Ladepunkt / Jahr, nur in Verbindung mit Giro-e-fähiger Ladetechnik |
amperio stats (monatliche Datenauswertung), optional | ✓
36,00€ (netto) pro Ladepunkt / Jahr |
✓
36,00€ (netto) pro Ladepunkt / Jahr |
✓
36,00€ (netto) pro Ladepunkt / Jahr |
Hotline-Support | ✓
5,00€ (netto) pro Anruf |
✓
5,00€ (netto) pro Anruf |
✓
5,00€ (netto) pro Anruf |
