WARUM amperio zum Partner wählen?
Bei der Erfüllung des PSA Low Emission Vehicle (LEV) Standards, wollen wir unsere Unabhängigkeit zu Ihrem Vorteil machen!
Als Projektierer kombinieren wir Ladetechnik herstellerunabhängig und Ihrem Anwendungsfall entsprechend. Wir achten darauf, dass die Ladetechnik im Hinblick auf zukünftige Marktentwicklungen skalierbar & zukunftsfähig ist. Eichrecht wird zur Pflicht sobald Strom abgerechnet wird.
Auch bei der zur Überwachung und Steuerung von Ladetechnik nötige Ladeplattform bleiben Sie unabhängig. Wie bei einem Mobilfunktarif hat Ihr Autohaus die Möglichkeit den Anbieter zu wechseln.
Einige Autohäuser eignen sich besonders gut als öffentlicher Standort für Schnellladestationen. Auf Wunsch nutzen wir die wissenschaftliche Standortanalyse von amperio, um herauszufinden, ob eine öffentlich zugängliche Schnellladestation auch für Sie zum zusätzlichen Geschäftsmodell werden kann. Gerne unterstützen wir Sie in der Planung, Finanzierung und Umsetzung.
Wir möchten Sie mit unserer Erfahrung und unserem Know-how beim exponentiellen Ausbau der Elektromobilität begleiten. Was sind Ihre Bedürfnisse?
Oliver P. Kaul
Gründer und Geschäftsführer der amperio

LEV-Standard 2019
Ladeplattform
AC-Ladetechnik
Ihr Logo im Display
optional:
- Wartung
- 100% Ökostrom
- online-Schulung
- Leitfaden Elektromobilität
LEV-Standard 2019
Ladeplattform
AC- & DC-Ladetechnik
Ihr Logo im Display
Leitfaden Elektromobilität
Mietkauf/ Leasing von Ladetechnik
DC-Ladetechnik (15 bis 50 kW)
erfüllt bereits LEV-2023
optional:
- Gehäuse in RAL-Farbe
- Wartung
- 100% Ökostrom
- online-Schulung oder vor Ort
- Überdachung für Ladetechnik
LEV-Standard 2019
Ladeplattform
AC- & DC-Ladetechnik
Ihr Logo im Display
Leitfaden Elektromobilität
Mietkauf/ Leasing von Ladetechnik
DC-Ladetechnik (75 bis 350 kW)
erfüllt bereits LEV-2023
PV-Beratung
online-Schulung inklusive
optional:
- Gehäuse in RAL-Farbe
- Wartung
- 100% Ökostrom
- Schulung vor Ort
- Überdachung für Ladetechnik
Unsere Kompetenzen

Projektierung
Wir konzeptionieren nutzerorientierte Ladelösungen bei optimaler Investition.
Die PSA Gruppe hat ab 2019 den Light Electric Vehicle (LEV) Standard für Wechselstromladen (AC) und ab 2023 zusätzlich für Gleichstromladen (DC) erarbeitet. amperio berät Sie so, dass Ihr Autohaus den AC-Standard bis zum 30.11.2019 erfüllt und die technische Auslegung bereits den Standard 2023 berücksichtigt.
Nach Auswahl der zukunftsorientierten Hardware überprüfen wir für Sie die technische Machbarkeit an Ihrem Autohaus. Beim Paket Basic koordinieren wir die Bestellung und Lieferung der Ladetechnik; auf Wunsch auch die Installation. Ab dem Paket Plus übernehmen wir die Kommunikation mit dem Netzbetreiber und empfehlen auf Wunsch die optimale Auslegung auf Ihrem Gelände vor.

Ladetechnik
Wir gewährleisten herstellerunabhängige Produktauswahl.
Jedes Elektroauto benötigt einen sicheren und messbaren Zugang zu Strom. Dazu sind Ladepunkte mit Typ 2- (AC) oder CCS (DC)-Stecker notwendig. Dem gewerblichen Anwendungsfall entsprechend rüsten wir sie mit robuster Technik aus, die intuitiv zu bedienen ist. Diese beziehen wir nur von etablierten Herstellern aus Europa.
Netzanschluss- (CAPEX) und operative Kosten (OPEX) können durch die Integration eines intelligenten Lastmanagement erheblich reduziert werden. Dabei wird die Anschlussleistung optimal auf die verfügbaren Ladepunkte aufgeteilt.
Unsere Ladestationen sind alle internetfähig. Dadurch gewährleisten wir eine Einbindung in verschieden Ladeplattformen.
Ab einem Warenwert von 10.000 € bietet wir Ihnen mit unserer Partnerbank den Erwerb der Ladetechnik über Mietkauf oder Leasing an. Sprechen Sie uns an.

Ladeplattform
Überwachung der Ladetechnik und Abrechnung von Strom per Software.
Typischerweise wird die Ladeplattform als “Backend” bezeichnet. Durch diese Software ist es möglich, die Ladestation aus der Ferne zu verwalten. Alle Ladevorgänge können somit überwacht und der verbrauchte Strom kann automatisiert abgerechnet werden.
Mit dieser Cloud-basierten Technik können wir die verfügbare Leistung Ihres Netzanschlusses zwischen allen AC- oder DC-Ladepunkten verteilen. dadurch werden die Fahrzeuge optimal geladen ohne eine Überlastung in Ihrem Betrieb zu verursachen.

Schulungen (extra)
Wir vermitteln Fachkompetenz und Sicherheit im Kundenumgang.
Elektromobilität ist mehr als nur der Wechsel einer Antriebsform. Damit verbunden ändern sich viele Gewohnheiten Ihrer Kunden. Um Ihnen die Wissensvermittlung zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine Infobroschüre an, unseren “Leitfaden zur Elektromobilität”.
Wir vermitteln Ihren Mitarbeitern in Online-Seminaren oder vor Ort unser Know-how ganzheitlich zur Elektromobilität.

100% Ökostrom (optional)
Wir liefern selbst erzeugten Sonnen- und Windstrom.
Als Partner des Marktführers für Windenergieanlagen ENERCON, haben wir Zugang zu selbst erzeugtem Wind- und Solarstrom. Diesen möchten wir Ihrem Autohaus und/oder den Ladepunkten für eine saubere Mobilität zusätzlich anbieten.

Wartung (optional)
Wir kümmern uns um den reibungslosen Betrieb.
Unser Installationspartner Lantzerath gehört zu den führenden Unternehmen für Installation und Wartung von Tankstellentechnik in der DACH-Region und seit Ende 2016 auch für Ladeinfrastruktur. Das Familienunternehmen unterhält an 8 Standorten über 300 Techniker, die in wenigen Stunden bei Ihnen vor Ort sein können.
Mit der Firma Lantzerath haben amperio und ENERCON einen starken Partner, der Ihrem Autohaus für Service und Wartung gerne bereit steht (siehe Präsentation). Natürlich überlassen wir Ihnen die Auswahl des Installationspartners!

Projektierung
Wir konzeptionieren nutzerorientierte Ladelösungen bei optimaler Investition.
Die PSA Gruppe hat ab 2019 den Light Electric Vehicle (LEV) Standard für Wechselstromladen (AC) und ab 2023 zusätzlich für Gleichstromladen (DC) erarbeitet. amperio berät Sie so, dass Ihr Autohaus den AC-Standard bis zum 30.11.2019 erfüllt und die technische Auslegung bereits den Standard 2023 berücksichtigt.
Nach Auswahl der zukunftsorientierten Hardware überprüfen wir für Sie die technische Machbarkeit an Ihrem Autohaus. Beim Paket Basic koordinieren wir die Bestellung und Lieferung der Ladetechnik; auf Wunsch auch die Installation. Ab dem Paket Plus übernehmen wir die Kommunikation mit dem Netzbetreiber und empfehlen auf Wunsch die optimale Auslegung auf Ihrem Gelände vor.

Ladetechnik
Wir gewährleisten herstellerunabhängige Produktauswahl.
Jedes Elektroauto benötigt einen sicheren und messbaren Zugang zu Strom. Dazu sind Ladepunkte mit Typ 2- (AC) oder CCS (DC)-Stecker notwendig. Dem gewerblichen Anwendungsfall entsprechend rüsten wir sie mit robuster Technik aus, die intuitiv zu bedienen ist. Diese beziehen wir nur von etablierten Herstellern aus Europa.
Netzanschluss- (CAPEX) und operative Kosten (OPEX) können durch die Integration eines intelligenten Lastmanagement erheblich reduziert werden. Dabei wird die Anschlussleistung optimal auf die verfügbaren Ladepunkte aufgeteilt.
Unsere Ladestationen sind alle internetfähig. Dadurch gewährleisten wir eine Einbindung in verschieden Ladeplattformen.
Ab einem Warenwert von 10.000 € bietet wir Ihnen mit unserer Partnerbank den Erwerb der Ladetechnik über Mietkauf oder Leasing an. Sprechen Sie uns an.

Ladeplattform
Überwachung der Ladetechnik und Abrechnung von Strom per Software.
Typischerweise wird die Ladeplattform als “Backend” bezeichnet. Durch diese Software ist es möglich, die Ladestation aus der Ferne zu verwalten. Alle Ladevorgänge können somit überwacht und der verbrauchte Strom kann automatisiert abgerechnet werden.
Mit dieser Cloud-basierten Technik können wir die verfügbare Leistung Ihres Netzanschlusses zwischen allen AC- oder DC-Ladepunkten verteilen. dadurch werden die Fahrzeuge optimal geladen ohne eine Überlastung in Ihrem Betrieb zu verursachen.

Schulungen (extra)
Wir vermitteln Fachkompetenz und Sicherheit im Kundenumgang.
Elektromobilität ist mehr als nur der Wechsel einer Antriebsform. Damit verbunden ändern sich viele Gewohnheiten Ihrer Kunden. Um Ihnen die Wissensvermittlung zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine Infobroschüre an, unseren “Leitfaden zur Elektromobilität”.
Wir vermitteln Ihren Mitarbeitern in Online-Seminaren oder vor Ort unser Know-how ganzheitlich zur Elektromobilität.

100% Ökostrom (optional)
Wir liefern selbst erzeugten Sonnen- und Windstrom.
Als Partner des Marktführers für Windenergieanlagen ENERCON, haben wir Zugang zu selbst erzeugtem Wind- und Solarstrom. Diesen möchten wir Ihrem Autohaus und/oder den Ladepunkten für eine saubere Mobilität zusätzlich anbieten.

Wartung (optional)
Wir kümmern uns um den reibungslosen Betrieb.
Unser Installationspartner Lantzerath gehört zu den führenden Unternehmen für Installation und Wartung von Tankstellentechnik in der DACH-Region und seit Ende 2016 auch für Ladeinfrastruktur. Das Familienunternehmen unterhält an 8 Standorten über 300 Techniker, die in wenigen Stunden bei Ihnen vor Ort sein können.
Mit der Firma Lantzerath haben amperio und ENERCON einen starken Partner, der Ihrem Autohaus für Service und Wartung gerne bereit steht (siehe Präsentation). Natürlich überlassen wir Ihnen die Auswahl des Installationspartners!
In 5 Schritten den LEV-Standard erfüllen
1. Dialog starten unter +49 (221) 6778 3727-7 oder groupe-psa@amperio.eu
2. Nach Ihrer Kontaktaufnahme erhalten Sie einen personalisierten Produktkatalog mit Bestellformular
3. Entsprechend Ihrer Produktauswahl erhalten Sie die Bestellbestätigung
4. Die Koordination der Bestellung, des Mietkauf/Leasing-Vertrages und der Installation erfolgt durch amperio
5. Inbetriebnahme der LEV-konformen Ladeinfrastruktur
1. Dialog starten unter +49 (221) 6778 3727-7 oder groupe-psa@amperio.eu
2. Nach Ihrer Kontaktaufnahme erhalten Sie einen personalisierten Produktkatalog mit Bestellformular
3. Entsprechend Ihrer Produktauswahl erhalten Sie die Bestellbestätigung
4. Die Koordination der Bestellung, des Mietkauf/Leasing-Vertrages und der Installation erfolgt durch amperio
5. Inbetriebnahme der LEV-konformen Ladeinfrastruktur