Ladelösungen für
Fitnessstudios

Als Fachplanungsbüro helfen wir Fitnessstudios dabei, Lademöglichkeiten für ihre Kunden zu schaffen. Wir entwickeln und liefern ganzheitliche Ladelösungen, die den individuellen Anforderungen und Herausforderungen jedes Standortes gewachsen sind. Egal ob Sie ein alleinstehendes Fitnessstudios betreiben oder sich Ihre Räumlichkeiten in einem größeren Gebäudekomplex befinden.
Während andere Fachplaner meist bei der einsatzbereiten Ladestation aufhören, betreuen wir unsere Kunden auch nach der erfolgreichen Projektierung mit Zusatz- und Premium-Diestleistungen. So machen wir den gesamten Standort energieseitig und wirtschaftlich noch effizienter. Unser Versprechen: Wir unterstützen unsere Kunden im wahrsten Sinne des Wortes „ganzheitlich“!

Wie profitiert mein Fitnessstudio von Elektromobilität?

mit Service überzeugen

Werten Sie Ihren Service für Gäste auf, indem Sie ihnen eine entspannte Lademöglichkeit für ihre Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Das macht Ihren Standort noch attraktiver, steigert die Kundenzufriedenheit und wirkt sich positiv auf Nutzerbewertungen auf relevanten Plattformen aus.

neue Gäste gewinnen

Durch die Installation einer Ladestation können Sie das Gästesegment der Elektroautofahrer(innen), die täglich auf Lademöglichkeiten für ihr Fahrzeug angewiesen sind, für sich erschließen. Während das Auto lädt haben die Fahrer(innen) genügend Zeit, die sie in bei Ihnen verbringen können.

zum Klimaschutz beitragen

Durch die Bereitstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf Ihrem Parkplatz können Sie sich als innovativer und umweltbewusster Betrieb positionieren. Sie ermöglichen Ihren Gästen bereits heute emissionsfreies Fahren und zeigen damit Ihr Engagement für eine umweltfreundlichere Zukunft.

amperio Dienstleistungen für Fitnessstudios im Überblick

Basic Dienstleistungen

  • Projektierung

  • bedarfsgerechte Auswahl moderner AC- und DC-Ladetechnik

  • technische Auslegung

  • Installation & Netzanschluss

  • Anmeldung bei allen relevanten Behörden

  • Konzepte für das gewinnbringende Betreiben (halb-)öffentlicher Ladepunkte

Zusatz Dienstleistungen

  • Betrieb der Ladepunkte (Software, Monitoring, Service, Wartung & Instandhaltung)

  • Anschluss an Bezahlsysteme & Kreditkartenabwicklung

  • amperio Stats (Datenanalyse & Statistiken)

  • Finanzierung & Kontakt zu Großinvestoren

  • Nutzung & Vertrieb der Ladesäulen für Displaywerbung

Premium Dienstleistungen

Häufig gestellte Fragen

Leider gibt es hier keine pauschale Antwort. Im ganzheitlichen Ansatz betrachten wir neben der tatsächlichen Zielgruppe des Fitnessstudios und den Geo-Daten (Standortanalyse) auch die technischen Details des Standortes. So können wir die Auswahl der Technik zielgerichtet und genau auf den Kunden und die Voraussetzungen des Standortes abstimmen.

Solange die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, gibt es seitens des Staates nichts zu befürchten (siehe GEIG).
Dennoch macht es in vielen Fällen Sinn, das Kundenerlebnis während dem Fitnessstudioaufenthalt weiter auszubauen. Das wirkt sich zum einen auf die Kundenbindung der bestehenden Mitglieder aus. Und dient zum anderen als Alleinstellungsmerkmal für das Anwerben neuer Mitglieder. Wobei sich für viele Fitnessstudiobesitzer/-innen das Kundensegment der E-Auto-Fahrer/-innen bereits als besonders lukrativ herausgestellt hat.
So bieten moderne AC- und DC-Ladestationen kundenfreundliche, bis zu 75 Zoll große Displays mit Schritt-für-Schritt Anleitung, integrierte Bezahlterminals und moderne Bezahlmethoden (z.B. Giro-e, Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay). Jeder Ladepunkt selbst kann sich über den Stromverkauf sowie das Display als Werbeträger zu einer weiteren Einkommensquelle für Fitnessstudiobesitzer/-innen entwickeln.

Auch hier gibt es leider keine pauschale Antwort. Die hohe Investition muss richtig dimensioniert werden, sodass keine Über- oder Unterdimensionierung stattfindet.
Daher gilt es den Ladebedarf genau zu analysieren und dem gerecht zu werden. Zusätzlich schauen wir hier auf das Thema Energieoptimierung und Reduzierung der laufenden Kosten, um ihre Investition wirtschaftlich zu machen.

Gemeinsames Investieren kann in vielen Fällen für alle Parteien von Vorteil sein. Im Einzelfall hängt es von einigen Standortfaktoren (wie Zielgruppe, durchschnittlicher Verweildauer der Kunden, Nähe zu vielbefahrenen Straßen) sowie von Interesse und Investitionsbereitschaft der anderen Parteien ab.

Als ganzheitlicher Dienstleister bringen wir gerne alle Parteien gemeinsam an den Tisch und finden ein Ladekonzept, das alle Interessen abdeckt. Gerne agieren wir auch als Charge Point Operator (CPO) der Ladetechnik und tragen die gesamten oder einen Teil der Investitionskosten der Ladetechnik. Sprechen Sie uns gerne auf die genauen Betreiber-& Inhabermodelle der Ladeinfrastruktur an.

Gerne agieren wir auch als Charge Point Operator (CPO) der Ladetechnik und tragen die Investitionskosten der Ladetechnik in einem auf Sie zugeschnittenen Betreibermodell.

Die amperio GmbH ist ein ganzheitlicher Dienstleister.
Im ersten Gespräch ermitteln wir den Bedarf und schauen, welche Vorplanungen nötig sind.

Im Rahmen der Standortanalyse betrachten wir den Standort in Hinblick auf die Attraktivität der Errichtung von Ladeinfrastruktur, mit einer entsprechenden Empfehlung der Ladeleistung und der Anzahl an Ladepunkten.
Im nächsten Schritt empfehlen wir herstellerunabhängig, basierend auf den ausgewerteten Daten die Ladetechnik und berechnen die Wirtschaftlichkeit am Standort hierfür. Sollte der Standort geeignet sein, folgt der Schritt der technischen Planung und im Anschluss die Projektierung. Unser Team Technik begleitet Sie bei der Umsetzung der Ladestationen.
Zuletzt bieten wir Ihnen den laufenden Betrieb Ihrer Ladepunkte, den Service hierzu sowie das notwendige Software Backend an. Das bedeutet, dass wir alle relevanten Aspekte im laufenden Betrieb berücksichtigen (Backend, Abrechnung, Hotline, THG Quoten, Versicherung, Wartung, etc.). Unser Leistungsportfolio geht über die reinen Dienstleistungen der Ladeinfrastruktur hinaus. Wir können Sie ebenfalls bei der Vermarktung des Displays Ihrer Ladestation als Werbeträger und der Energieoptimierung der Ladestation begleiten.

  • Verpachtung der Parkflächen: An attraktiven Standorten errichten wir die bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur und Sie profitieren neben neuen, potentiellen Kunden und der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen von einer festen Pacht pro Parkplatz.
  • Umsatzbeteiligung: Gerne möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, an guten Standorten mitzuverdienen. Wir beteiligen Sie am Umsatz der Ladepunkte.
  • Dienstleistung: Möchten Sie selbst in den Standort investieren, begleiten wir Sie gerne bei Planung, Projektierung und Betrieb der Ladestationen.

Neben neuen, potentiellen Kunden, die Sie durch den Ladebedarf generieren, ermöglichen wir viele weitere Geschäftsmodelle. Durch unsere modernen Ladestationen mit großen Farbdisplays können wir unter anderem zielgerichtete Werbung schalten, Cross Selling betreiben, PV-Strom in Batterien speichern und benötigen dabei kleineren Netzanschluss. Sie profitieren von mehr als 10 Jahren Erfahrung im Emobilitätsmarkt und den bereits in 2.000 Ladepunkten bewährten Dienstleistungen der amperio GmbH.

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Globus Holding GmbH & Co. KG

  • Projektumfang: 45 Standorte, 104 Ladepunkte

  • Abwicklung und Installation durch amperio

  • Bankbasiertes Bezahlen (Giro-e)

  • Betrieb der Technik über das amperio Backend

  • Zeitraum: 2020 – 2024 (Rahmenvertrag)

Gemeinsam mit dem Fachplanungsbüro amperio installierte die Globus SB-Warenhaus Holding bundesweit vor 45 Märkten mindestens zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Mit diesem neuen, für Globus-Kunden kostenlosen Service schafft Globus einen Doppelnutzen für seine Kunden und setzt gleichzeitig ein Zeichen für den bewusst nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Die Entscheidung fiel bei Globus auf die individuell konfigurierbare AC-Ladetechnik. Ausschlaggebend für die Wahl der Ladesäulen und Wallboxen waren das Farbdisplay (zur Visualisierung der Ladeleistung und der geladenen Energie), die Wertigkeit der Produkte und die Möglichkeit, das roamingfreie Bezahlsystem Giro-e zu nutzen. Die Ladestationen werden zu einem großen Teil umweltfreundlich und kostengünstig direkt von den Solarpanels der Märkte gespeist. Die gesamte Abwicklung und Installation der 50 Ladepunkte lag in der Verantwortung der amperio GmbH. Das Projekt wurde von amperio nach einer langen Planungsphase in nur fünf Monaten entwickelt.

Ladestation vor Supermarkteingang

„Für uns ist die Investition in Elektromobilität eine Investition in die Zukunft unserer Standorte, aber natürlich auch ein Herzensprojekt. Wir sind stolz, einen Beitrag für die nachhaltige Infrastruktur in Deutschland zu leisten und gleichzeitig das Einkaufserlebnis unserer Kunden mit neuen Dual-Use Services auszubauen.“

Prof. Dr. Lang, Leiter Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit

Stadt Bad Ems, Bahnhofsplatz

  • Projektumfang: Tiefbau für 26 Ladepunkte, sukzessiver Ausbau der (Schnell-)Ladepunkte in 3 Aufbaustufen

  • Abwicklung, Installation und Abrechnung durch die amperio GmbH

  • Bankbasiertes Bezahlen (Giro-e)

  • Zeitraum: 2020 – 2024 (Rahmenvertrag)

Die amperio GmbH hat für die insgesamt 61 neuen Parkplätze (59 öffentliche Parkplätze und 2 Busparkplätze) am Bahnhofsplatz in Bad Ems Ladeinfrastruktur bereitgestellt: 2 AC-Doppelladestationen mit jeweils 2 Ladepunkten mit Giro-e (EC-Karten)-Bezahlfunktion und intuitiver Benutzerführung. Eichrechtskonform. Diese Lösung ist nur temporär, denn geplant sind eine weitere DC Schnell-Ladesäule mit 2 Ladepunkten und der Austausch der Doppelladestationen gegen mehrere Einzelladestationen mit je einem Ladepunkt auf den dafür vorgesehenen Fundamenten. Bad Ems hat bereits heute mit nun 8 öffentlichen Ladepunkten das größte Ladeangebot im Rhein-Lahn-Kreis.