Seit dem 25. August 2020 können Globus-Kunden beim Einkaufen bereits an 25 Standorten kostenlos ihre Elektrofahrzeuge aufladen. Damit kommt das Unternehmen den neuen Anforderungen des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) deutlich zuvor.
„Für uns ist die Investition in Elektromobilität eine Investition in die Zukunft unserer Standorte, aber natürlich auch ein Herzensprojekt”, sagt Professor Dr. Lang, Leiter Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit, „wir sind stolz, einen Beitrag für die nachhaltige Infrastruktur in Deutschland zu leisten und gleichzeitig das Einkaufserlebnis unserer Kunden mit neuen Dual-Use Services auszubauen.“
Bei aller Euphorie über Elektromobilität ist der Markt für kommerziell betreibbare Ladetechnik vergleichsweise jung. Gute Lösungen sind immer individuell. Für den Projekterfolg ist es daher entscheidend, bei der grundlegenden Standortanalyse die richtigen Fragen zu stellen.
Aus diesem Grund entschied sich Globus bei der Auftragsvergabe für die amperio GmbH mit Sitz in Köln. Mit über acht Jahren Erfahrung ist amperio als Fachplanungsbüro und Betreiber von Ladeinfrastruktur branchenführend. Zuletzt konnten die Kölner erfolgreich Großprojekte für zum Beispiel den PSA-Konzern oder die Stadt Düren realisieren. Das Projekt für Globus entwickelte amperio nach längerer Planungsphase in nur fünf Monaten.
Nachfrage rasant gestiegen
„Die Nachfrage für Elektroladeinfrastruktur steigt rasend“, sagt Oliver P. Kaul, Geschäftsführer von amperio, „wichtig ist vor allem, dass für jeden Standort die richtige Technologie gewählt wird, die zum jeweiligen Nutzungsverhalten passt: Gleichstrom oder Wechselstrom? Was ist die richtige effizienteste Ladeleistung? Menschen möchten ihren Gewohnheiten nachgehen, ohne dabei groß rumplanen zu müssen. Es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ihr Fahrzeug maximal effizient geladen wird.“
Für Globus fiel die Entscheidung auf individuell konfigurierbare Wechselstrom-Ladetechnik von Alfen ICU. An 19 Standorten wurde die Alfen PG Line Ladesäule installiert, an 6 weiteren Standorten die Alfen Wallbox ICU Eve Double. Die Ladesäulen werden sauber und kosteneffizient direkt aus den Solarzell-Anlagen der Märkte gespeist – nur ein Minimum wird aus dem Netz gezogen. Die gesamte Abwicklung und Installation verantwortete amperio.
Alle 50 Ladepunkte werden zentral über den amperio Backend-Service aus Köln und Sankt Wendel überwacht, um Ladespitzen zu vermeiden und Nutzern beim Auftreten technischer Fragen oder Problemen über die amperio Service Hotline schnell helfen zu können.
Globus betreibt die neuen E-Ladesäulen in Eigenregie an insgesamt 25 Standorten. An weiteren Standorten bietet Globus den kostenfreien Service bereits seit mehreren Jahren gemeinsam mit Drittanbietern an.
Zum Globus-Artikel:
https://www.globus.de/unternehmen/nachhaltigkeit/ressourcenschonung.php
Moin, Es geht um den Globus Markt in Weischlitz. Grosser Einkaufsmarkt mit vielen Parkmöglichkeiten, direkt an der Autobahn. Problem: Leider nur 2 Lademöglichkeiten. ! (22 kw) Ständig besetzt.! Problemlösung: ausbauen der Lademöglichkeiten mit 22 Kw ( 20 stück) ausbauen Schnellladen DC ( 10-20) Säulen. !!! Wird gut laufen da die voraussetzungen Top sind !!! direkt an der autobahn, super einkaufsmöglichkeiten und sichere Umgebung!!! So ran an die Arbeit 😉
Sehr geehrter Herr Hilbert,
vielen Dank für Ihr Feedback. Gerne geben wir Ihre Anregung an unseren Kunden Globus weiter, der über den Bau neuer Ladesäulen entscheidet.
Wir wünschen Ihnen eine stets gute Fahrt und positive Ladeerlebnisse!
Ihr amperio Team
Sehr geehrter Herr Hilbert,
die Ladestation beim Globus Freilassing steht seit einigen Wochen nur mit einer Kapazität zur Verfügung.
Ist das Absicht oder handelt es sich um eine Störung?
Freundlichst
Brigitte Müller
Sehr geehrte Frau Müller,
vielen Dank für Ihre Mitteilung. Die Ladestation wird in den nächsten 2 Wochen von einem Techniker geprüft, um den Fehler zu beheben. Wir bedanken uns für Ihre Benachrichtigung und wünschen Ihnen gute Ladeerlebnisse und eine stets gute Fahrt mit dem Elektroauto!
Ihr amperio Team
Kann es sein, dass das Aufladen beim Globus-Markt in Limburg während des Einkaufes nicht mehr kostenfrei ist?
Freundliche Grüße
Matthias Becker
Guten Tag,
das ist leider richtig.
Die Globusmärkte haben aufgrund des starken Anstiegs des Strompreises das kostenlose Laden für Globuskunden zum 31.10.2022 eingestellt. Trotzdem bieten die Märkte weiterhin das Laden an den Stationen zu einem günstigen Preis an. Um vor Ort laden zu können, benötigen Sie eine Girokarte, eine Kreditkarte oder eine Ladekarte eines Emobilitätsproviders.
Die Kosten für das Laden im Ladenetz von amperio belaufen sich bei allen Direct Payment Möglichkeiten (Girokarte, Kreditkarte) auf eine Startgebühr von 0,49€ sowie weitere 0,29 €/kWh. Sollten Sie eine Ladekarte eines anderen Emobilitätsproviders nutzen, fallen Roaming Gebühren an. Diese Kosten können Sie bei Ihrem Anbieter erfragen.
Falls Sie eine Ladekarte benötigen, um zum günstigsten Preis an den Globusmärkten in ganz Deutschland zu laden, kontaktieren Sie uns bitte per Mail: backend@amperio.eu.
Wir hoffen, dies hilft Ihnen weiter.
Ihr amperio Team
Guten Tag,
wenn ich mit meiner Kreditkarte bezahlen möchte, werden erstmal 50 Euro vorautorisiert. Meiner Meinung nach steht das in keinem Verhältnis. Wenn ich 1 Stunde einkaufe und ca. 11kwh lade würde ich nicht mal 4 Euro an Ladekosten bezahlen. Wie kommen Sie darauf dann das 13fache für eine Vorautorisierung zu verlangen. Und dass beste daran ist, ich habe am 1.11.2022 geladen, bis heute (8.11.) habe ich keine Rechnung und die 50 Euro sind nach wie vor geblockt auf meiner Kreditkarte. Das muss deutlich besser werden.
Mfg
Guten Tag,
wir verstehen Ihren Unmut, haben jedoch leider keinen Einfluss auf die Blockiergebühr Ihrer Kreditkarte und den Zeitpunkt der Rückerstattung.
Bei der Zahlung mit Kreditkarte werden einmalig 50 € zur Autorisierung geblockt. Die Freigabe und damit verbundene Rückerstattung des Betrags auf das Konto Ihrer Kreditkarte hängt von Ihrer Bank ab, normalerweise dauert dieser Vorgang zwischen 15 und 20 Tagen. Die Freigabe hängt auch von dem Protokoll ab, dem die Bank folgt, bei der der Betrag für die Kaution blockiert wurde.
Wir haben Ihre Nachricht zum Anlass genommen, diese Information oben auf der Seite dieses Beitrags zu ergänzen, sodass auch andere Ladekunden über die Blockiergebühr bei Kreditkartennutzung informiert sind.
Guten Tag,
Ich bin häufiger Kunde im Globus Grünstadt, ebenso im Globus Baumarkt. Leider vermisse ich bis heute die Möglichkeit, mein Elektrofahrzeug zu laden – so wie es zum Beispiel bei Rewe und Lidl und Aldi etc. möglich ist.
Gibt es Planungen, die diesen Standort mit einbeziehen?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
beim Globus Grünstadt befindet sich bereits eine AC Ladestation von uns. Diese können Sie über die Karte https://ladenetz.de/lademap/ einsehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Laden.
Ihr amperio Team